Für alle, die sich oder ihre Produkte im Internet präsentieren und vermarkten möchten!
Für alle, die mehr über das Equipment und Setting für einen LIVE Auftritt erfahren möchten!
TEIL 9: Ton (Mikrofonarten)
Über die Qualität deiner Film- oder Video-Produktion entscheiden sowohl Bilder als auch der Ton – und zwar zu gleichen Teilen. Der Sound macht den Unterschied aus zwischen Amateur- und Profi-Video. Ein gutes Mikrofon wird trägt einen großen Teil zum Gelingen deines Projektes beitragen.Unterschiedliche Schnittstellen
Folgende Schnittstellen werden dir vor der Auswahl eines Mikrofons begegnen:- XLR
- USB
- Funk
- Klinke
Verschiedene Richtcharakteristiken
Bei der Richtcharakteristik geht es um den Bereich, der vom eingesetzten Mikrofon erfasst wird. Bei der Kugelcharakteristik, man spricht hier auch von einem ungerichteten Mikrofon, wird der Ton gleichmäßig aus allen Richtungen eingefangen. Von gerichteten Mikrofonen spricht man beispielsweise bei der Nierencharakteristik. Hintergrundgeräusche sind so gut wie ausgeblendet und Geräusche, die von der Seite kommen, sind reduziert wahrnehmbar.Mikrofonarten
Groß- und kleinmembranige Kondensatormikrofone, dynamische Mikrofone mit Tauchspulen oder Bändchen, Richtmikrofone, Lavalliermikrofone – eine Welle von Begriffen kommt dir hier entgegen und bildet nur den Anfang. Die Anzahl der auf dem Markt befindlichen Mikrofone geht dann auch gleich in die Hunderte, so dass die Auswahl keine einfache ist.Da ist es gut, wenn man Unterstützung aus dem Handel bekommt – beispielsweise die Experten von Thomann, die extra für das Thema der Mikrofone einen eigenen Online-Ratgeber ins Leben gerufen haben. Schau doch einfach mal rein.
Einen Ratgeber zu Großmembran-Kondensatormikrofonen findest du auf
https://www.thomann.de/de/onlineexpert_topic_grossmembranmikrofone.html.
Der Ratgeber für Kleinmembranmikrofone liegt auf
https://www.thomann.de/de/onlineexpert_topic_kleinmembranmikrofone.html.
Ein Special zu Reportermikrofonen gibt es bei Thomann auf
https://www.thomann.de/de/onlineexpert_topic_reportermikrofone.html .
Ebenso gibt es Tipps zu Bändchenmikrofonen auf
https://www.thomann.de/de/onlineexpert_topic_baendchenmikrofone.html.
In der nächsten Woche geht es bei unserer Serie „Elementare Tipps für die professionelle Film- und Videoproduktion“ um Lippensynchronität.